Cover von Einst aßen wir Tiere wird in neuem Tab geöffnet

Einst aßen wir Tiere

die Zukunft unseres Essens
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Voorst, Roanne van
Verfasserangabe: Roanne van Voorst ; aus dem Niederländischen von René Stein
Jahr: 2022
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Mediothek Standorte: Na 8.5 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Den meisten von uns ist bewusst, dass unsere zügellose Lust auf Fleisch nicht ideal für den Erhalt unseres Planeten ist. Versuche, die Moralkeule auszupacken oder mit endlosen Fakten oder Statistiken zu überzeugen, sind nur bedingt erfolgreich und haben geringe Aussichten, zu einer Veränderung unseres Verhaltens zu führen. Diese Beobachtung hat die niederländische Zukunftsanthropologin Roanne van Voorst angespornt, eine neue Perspektive einzunehmen, eine, die aus der Zukunft heraus auf das Thema blickt. In ihrem Buch skizziert sie überzeugend, smart und provokant-unterhaltsam eine Welt, in der ein Großteil der Bevölkerung einen pflanzenbasierten Lebensstil pflegt und in der wir Tiere nicht mehr als Lieferanten von Essen oder Kleidung definieren. Was sie beschreibt, mag futuristisch anmuten, ist aber teilweise bereits Realität (wenn zum Beispiel Schulen fleischfreie Tage einführen oder Fleischersatzprodukte immer größeren Absatz finden). Auch die radikalste und grundlegendste aller Umwälzungen ist bereits unaufhaltsam im Anmarsch - Veganismus ist eine der am schnellsten wachsenden Bewegungen der Welt. Immer mehr Wissenschaftler:innen und Zukunftsforscher:innen prognostizieren, dass es bald verboten sein wird, Fleisch oder Milchprodukte zu konsumieren. Roanne van Voorst zeigt uns, welche positiven Konsequenzen es für das Klima, die Wirtschaft, unsere Gesundheit und Kultur haben kann, würde sich eine pflanzenbasierte Ernährung global durchsetzen. Eine solche Welt kann natürlich trotzdem nicht perfekt sein. Es werden neue Probleme auftauchen, bestimmte Produkte und Berufsbilder werden verschwinden - Herausforderungen, die nach neuen Lösungsansätzen verlangen. Am Ende fordert Roanne ihre Leser:innen heraus, sich selbst ein Bild von dieser neuen Realität zu machen. "Einst aßen wir Tiere" ist ein unverzichtbares Buch unserer Zeit - und ein hoffnungsvoller Blick auf eine Welt, in der der Verzehr von Tieren und tierischen Produkten zum Wohle aller Bewohner dieses Planeten der Vergangenheit angehört.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Na 8.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-31663-2
Beschreibung: 1. Auflage, deutsche Erstausgabe, 333 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch