Cover von Erbgesund und kinderreich wird in neuem Tab geöffnet

Erbgesund und kinderreich

Südtiroler Umsiedlerfamilien im "Reichsgau Sudetenland"
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Elisabeth Malleier, Günther Pallaver, Margareth Lanzinger (Hg.)
Jahr: 2021
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Mediothek Standorte: Ge 7.4.1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Bereits im Mai 1939 hatte Heinrich Himmler zum ersten Mal eine Südtiroler Ansiedlung im kurz zuvor annektierten Böhmen und Mähren vorgesehen. Der vorliegende Band widmet sich der Geschichte jener Umsiedler und Umsiedlerinnen, die im Zuge der Option in den Jahren 1942 bis 1945 tatsächlich in den "Reichsgau Sudetenland" auswanderten - anhand von Fallbeispielen und im größeren historischen Kontext. Dieser umfasst ideologische Aspekte der "Germanisierung des Ostens" mit "Volksdeutschen", die Verfolgung und Entrechtung der tschechischen Bevölkerung sowie die Interaktion der Umsiedlerfamilien mit der NS-Bürokratie und den Einheimischen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Bozen, Raetia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ge 7.4.1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Tirolensie
ISBN: 978-88-7283-799-3
Beschreibung: 271 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte 1942-1945, Option in Südtirol <1939>, Sudetenland, Umsiedlung, Gau Sudetenland, Große Option, Reichsgau Sudetenland, Sudetengau, Volksabstimmung in Südtirol <1939>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch