wird in neuem Tab geöffnet
Mitten im Sommer
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Simón, Ana Iris
Mehr...
Verfasserangabe:
Ana Iris Simón ; aus dem Spanischen von Svenja Becker
Jahr:
2022
Mediengruppe:
B.Bell.Erw/L.narr.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Mediothek
|
Standorte:
Simó
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
"Ich beneide meine Eltern um ihr Leben in meinem Alter." So beginnt Ana Iris Simons bedingungslose Ode an eine Welt, die es nicht mehr gibt, an eine Zeit und einen Ort, die heute exotisch und unwirklich erscheinen. Man sprach damals zwar noch nicht über Empowerment und Political Correctness, aber das Leben war charmant, authentisch, exzentrisch, unnachahmlich und - jedenfalls für Ana Iris - funkelnd und fröhlich.
Ihre Geschichte ist die Geschichte junger Menschen ihrer Genertion, auch außerhalb Spaniens. Ana Iris wurde in einem Dorf in der Mancha geboren und war doch erst zehn, als sie das Meer zum ersten Mal sah. Während der Schulferien verkaufte sie mit den Großeltern Nippes auf Jahrmärkten. Ihre Eltern arbeiteten, um die Familie zu ernähren und das Haus abzubezahlen. Als Ana Iris nach Madrid zieht, um zu studieren, schämt sie sich für ihre Herkunft und wirft sich in das wilde Leben, um die Provinz zu vergessen - um mit Anfang dreißig zu begreifen, dass sie auf Treibsand steht. Sie hat zwar ein iPhone und einen Reisepass mit unzähligen ausländischen Zollstempeln, aber höchstens einen befristeten und schlecht bezahlten Aushilfsjob, und sie lebt noch in einer Wohnungsgemeinschaft, während die Eltern in ihrem Alter bereits zwei Kinder und ein Haus hatten.
Mit ihrer frischen und poetischen weiblichen Stimme und ihren starken Ansichten zu Klasse und Diversität geriet Ana Iris Simon ungewollt zwischen die verhärteten politischen Fronten und stellt die spanische Kulturwelt auf den Kopf.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Hamburg, Hoffmann und Campe
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-455-01482-2
Beschreibung:
1. Auflage, 251 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch