Cover von Nie schweigen wird in neuem Tab geöffnet

Nie schweigen

"ihr sollt die Stimme gegen das Vergessen sein, wenn wir nicht mehr da sind"
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Bejarano, Esther; Hellen, Sascha
Verfasserangabe: Esther Bejaranos mit Sascha Hellen
Jahr: [2022]
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Mediothek Standorte: Ge 4.1.3 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Bis zu ihrem Tod engagiert e sich die ehemalige Akkordeonistin des "Mädchenorchesters in Auschwitz" gegen Antisemitismus und Rassismus. Ihr größter Wunsch: Dass sich viele Menschen finden, die die Erinnerung an das Grauen der Nazizeit lebendig halten und sich entschieden gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit stellen. In ihrem letzten Interview sucht sie wieder den Dialog mit jungen Menschen. Sie beantwortet deren Fragen und berichtet von ihren Erfahrungen sowie Bedrohungen. Sie verurteilt den Rassismus unserer Tage und wirbt leidenschaftlich für ein stärkeres Engagement gegen Intoleranz, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit.
Das bewegende Gespräch mit Esther Bejarano ist Vermächtnis und Aufruf zugleich: Es darf keinen Hass geben zwischen Völkern, zwischen Menschen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Paderborn, Bonifatius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ge 4.1.3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783897109209
Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bejarano, Esther, Jüdin, Kollektives Gedächtnis, Konzentrationslager Auschwitz, Konzentrationslager Ravensbrück, Vergangenheitsbewältigung, Weibliche Überlebende, "Unbewältigte" Vergangenheit, Erinnerungskultur, Frau / Juden, Frauen-KZ Ravensbrück, Gedächtniskultur, Juden / Frau, Jüdische Frau, KZ Ravensbrück, Kollektive Erinnerung, Kulturelles Gedächtnis, Memorialkultur, Vergangenheit / Aufarbeitung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch