Cover von Drecksarbeit wird in neuem Tab geöffnet

Drecksarbeit

Geschichten aus dem Maschinenraum unseres bequemen Lebens
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Stremmel, Jan Oliver
Verfasserangabe: Jan Stremmel
Jahr: 2021
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Mediothek Standorte: So 6.3 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im kenianischen Hinterland machen Arbeiterinnen auf einer Rosenfarm Überstunden, weil in Deutschland bald Valentinstag ist. Am Stadtrand von Kalkutta färben Bengalen ohne jede Schutzkleidung Unterhosen für europäische Discounter. Es sind diese Zusammenhänge zwischen unserem Leben im bequemen Europa und der harten Realität in Entwicklungsländern, die Jan Stremmel in zehn eindringlichen wie mitreißenden Reportagen schildert. Er zeigt, dass unser Alltag nur möglich ist, weil wir unmenschliche Arbeit ausgelagert haben. Denn unser Konsum ist Teil des Problems - aber damit auch Teil der Lösung.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: München, Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 6.3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95728-515-7
Beschreibung: Deutsche Originalausgabe, 185 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Ausbeutung, Entwicklungsländer, Erlebnisbericht, Exportindustrie, Umweltverschmutzung, Arbeit / Bedingung, Arbeitsbedingung, Arbeitssituation, Dritte Welt, Entwicklungsland, Export / Industrie, Global South (Entwicklungsländer), Globaler Süden (Entwicklungsländer), LDC, Less developed Countries, Pollution <Umweltverschmutzung>, Umweltbelastung, Umweltkontamination, Umweltverunreinigung, Unterentwickelte Länder
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch